Osttiroler Bildungswährung
Osttiroler Bildungswährung ist ein Arbeitstitel für etwas, das noch verschiedenen Formen annehmen kann, z. B. als:
Vorteile |  |
Gemeinden oder Unternehmen bekommen eine einfache Möglichkeit in die Hand, und die Anregung dazu, etwas für die Bildung ihrer Gemeindebürger oder Mitarbeiter zu tun.
Kostenpflichtige Bildungsangebote werden für die Interessierten günstiger.
Eine gemeinsame Osttiroler Bildungswährung könnte als Katalysator dienen, um rund um den Campus Osttirol die Bildungsanbieter zu einem gemeinsamen Marketing und einer Weiterentwicklung ihrer Angebote zu führen.
Beispiele |  |
Verschiedene Gemeinden arbeiten mit einem eigenen Bildungsscheck.
In Osttirol gab es von 2003 bis 2004 schon einen Bildungsgutschein, der aber nach Ende des zugehörigen EU Equal-Projektes nicht weitergeführt werden konnte.
Es wird demnächst einen Termin vom Direktor der Raiffeisenbank Lienz mit seinen Kollegen im Bezirk geben, ob sie Interesse hätten, in Osttirol dieses Projekt wieder starten zu lassen.
Mögliche Verkaufstellen in Bankstellen gäbe es in
Der Bildungsgutschein könnte mit anderen Gutscheinen die Werbung teilen:
z.B. Hüttengutschein (für Berghütten in Osttirol), Gesundheitsgutschein (für alternative Behandlungen) u.a.
Ordner Gestaltungsideen + Ordner Bildungsmarketing
|