Tourismus Ausbildungen
3-jährige Fachschule für Betriebs- und Haushaltsmanagement |  | an der Landwirtschaftlichen Fachschule Lienz http://lla-lienz.tsn.at/content/betriebs-und-haushaltsmanagement
Ausbildungsschwerpunkte:
- Betriebsorganisation und Ernährung (BOE)
- Gesundheit- Soziales und Wellness (GSW)
Abschlüsse mit der 3-jährigen Fachschule
- FacharbeiterIn der ländlichen Hauswirtschaft
- Lehrabschluss als Betriebsdienstleistungskauffrau/mann (BDL)
- Bürokauffrau/mann (wenn die Abschlussprüfung zum BDL abgelegt wurde)
Möglichkeiten nach dem Abschluss der 3-jährigen Fachschule
- volle Anrechnung: Bürokauffrau/mann
- volle Anrechnung: Hotel u. GastgewerbeassistentIn
- 18 Monate: Köchin/Koch
- 18 Monate: Restaurantfachfrau/mann
Fachschule für wirtschaftliche Berufe der Dominikanerinnen |  |
http://www.fs-dominikanerinnen.tsn.at/
3-jährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe mit dem Schwerpunkt "Gesundheit und Soziales"
Ausbildung entspricht einer Lehre von:
- Bürokauffrau/mann
- Hotel- und Gastgewerbeassistent/in
- Restaurantfachfrau/mann
Hotelfachschule und Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe |  |
http://www.hlw-lienz.tsn.at/
Die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe dient dem Erwerb höherer allgemeiner und fachlicher Bildung, die zur Ausübung gehobener Berufe in den Bereichen Wirtschaft (insbesondere im Bereich des gehobenen Dienstleistungssektors und des Service-Designs), Verwaltung – auch im Sozial- und Gesundheitssowie Kulturbereich –, Hotellerie und Gastronomie und Ernährung befähigt und zur Universitätsreife führt.
Die ganzheitlich ausgerichtete Ausbildung orientiert sich an den Zielen von active citizenship (aktive Teilnahme an der Gesellschaft), employability (Beschäftigungsfähigkeit) sowie der Befähigung zur Höherqualifizierung sowohl im Hinblick auf die Studierfähigkeit als auch hinsichtlich der Bereitschaft zu lebenslangem Lernen.
Durch eine ausgewogene Kompetenzentwicklung in den Bereichen Allgemeinbildung, Sprache und Kommunikation, wirtschaftliche Bildung, Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien, Ernährung, Gastronomie und Hotellerie sowie berufsorientierte Praxis sollen die Absolventinnen und Absolventen zu kritischem und kreativem Denken und verantwortungsvollem Handeln befähigt werden.
Einige Schüler und Schülerinnen machen dann durch Erasmus Stipendien Berufserfahrungen im Ausland s. http://www.dolomitenstadt.at/2014/12/04/venus-company-zum-casting-in-lienz/
Tourismusausbildungen in Österreich |  |
http://www.tourismusausbildung.at/
- Touristische Berufsfelder mit Qualifikationen und eigenen Anforderungen evaluieren!
- Aktuelle Ausbildungsinhalte nach Relevanz bewerten und neue Themen vorschlagen!
- Unterrichtsfächer und Stundenanzahl evaluieren und neue Fächer entwickeln!
Ordner Tourismus
Ab 2015 bieter die Donauuniversität Krems einen Fernlern Lehrgang zum
Tourismusmanager |  |
Es gibt 3 Varianten:
http://www.mba-studium.ch/akademischertourismusmanager0.html
- Zertifizierter Tourismusmanager: 30 ECTS
- Diplomierter Tourismusmanager: 42 ECTS
- Akademischer Tourismusmanager: 60 ECTS
|