Aguntum
- *
http://www.aguntum.info/?home
Aguntum ist eine römische Stadt in Nußdorf / Debant, ca 5 km östlich von Lienz, in der seit vielen Jahren Ausgrabungen aus römischer Zeit stattfinden. Die erste schriftliche Nachricht über Aguntum liefert uns Plinius, der Aguntum gemeinsam mit Iuvavum (Salzburg), Teurnia (St.Peter in Holz) und Celeia (Celje) als ein unter Kaiser Claudius errichtetes municipium nennt. Die archäologischen Forschungen haben ergeben, daß Aguntum nicht erst etwa unter Claudius neu gegründet worden ist, sondern das Gebiet bereits vorher besiedelt war. Claudius erhob die Siedlung in den Rang eines municipiums. Eine solche Stadt wurde von einem 100 köpfigen Gemeinderat, von 2 Bürgermeistern (Duumvirn), von 2 Hauptverantwortlichen für Wirtschaft und Sicherheit (aediles) und vom "Finanzstadtrat" (quaestor) verwaltet. Im 1. und 2. Jh. n. Chr. erlebte Aguntum eine friedliche und wirtschaftlich gute Zeit, während im 3. Jh. n. Chr. erste Unruhen durch die immer wieder in das römische Reich einfallenden Germanenstämme verursacht wurden. Weiter: #http://wwwg.uni-klu.ac.at/archeo/archeost/48agunt.htm
Verantwortlich für die Grabungen ist die Universität Innsbruck unter Dr. Tschurtschenthaler. #http://www.uibk.ac.at/archaeologien/projekte/tschurtschenthaler-michael/aguntum-geophysik.html
Die Funde stehen im Freigelände, einem Atriumhaus und einem neu errichteten Museum für Osttiroler und Touristen zur Besichtigung bereit.
Die Räumlichkeiten im neuen Museum eignen sich auch für andere Bildungsveranstaltungen. z.B. hat auch der Abschluss des Vordenker Prozesses dort stattgefunden.
Die Räume könnten aber auch als Seminarort für verschiedene Ausbildungen genutzt werden. EDV Ausstattung ist vorhanden.
z.B. könnte Aguntum ein Ort für eine "Osttiroler Geschichte-Führerschein" Ausbildung dienen.
Ein Nachteil ist die räumliche Entfernung von Lienz, die mit einem Shuttledienst überbrückt werden müsste.
Im Winter ist das Museum geschlossen.
Im Sommer 2014 fand ein Römerfest dort statt.#http://www.osttirol-heute.at/veranstaltungstipps/11999-16-08-2014-1-roemerfest-aguntum-doesach-2
Ordner Museen + Ordner Dölsach + Ordner Veranstaltungsräume
|